Neuigkeiten
Hülsemann-Haus: 99-Jähriger ist fit am Smartphone |19.12.2024
Wilhelm Möller ist der älteste Bewohner des Hülsemann-Hauses in Hagen, einer Einrichtung der Diakonischen Altenhilfe Siegerland. Sein Steckenpferd: Smartphone und Tablet, wie er nun bei der Weihnachtsfeier unter Beweis stellte.
Science Slam: Studentin präsentiert Siegener Hightech-Medizin |18.12.2024
Verständlich, lustig, unterhaltsam: Auf diese Art wird Forschung beim Science Slam präsentiert. Mit dabei in Aachen war dieses Mal die Siegener Studentin Angelina Mulia. Ihr Fokus lag auf einem besonderen Neuronavigationssystem aus dem Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen.
Kreisärzteschaft spendet an Ök. Hospiz Kloster Bruche |17.12.2024
Eine Spende in Höhe von 2000 Euro erreichte nun das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche. Das Geld nahm Einrichtungsleitern Yasmin Brost von der Kreisärzteschaft Altenkirchen entgegen.
Tumoren im Bauch richtig behandeln |16.12.2024
„Effektive Krebsbehandlung durch moderne Chirurgie“ – so lautet am Donnerstag, 9. Januar, das Thema der nächsten Veranstaltung in der Vortragsreihe „Siegener Forum Gesundheit“.
Weinfest im Altenzentrum Freudenberg |16.12.2024
Ein fröhliches Weinfest wurde im Altenzentrum Freudenberg gefeiert. Höhepunkt der Veranstaltung war die Krönung der „Flecker Weinkönigin 2024“. Über diesen Titel freute sich Bewohnerin Heide Jendritzki.
Haus Obere Hengsbach: Posaunenklänge zum Advent |13.12.2024
Musikalischen Besuch erhielt das Haus Obere Hengsbach: Der CVJM-Posaunenchor aus Kaan-Marienborn stimmte die Bewohner im Rahmen der „Hast Du Töne“-Veranstaltungsreihe auf die Adventszeit ein.
1250-Euro-Spende für die Hospizarbeit |12.12.2024
Über eine Spende in Höhe von rund 1250 Euro von der Ev. Kirchengemeinde Betzdorf freut sich das Ök. Hospiz Kloster Bruche. Der Betrag kam über das Jahr verteilt aus Kollektensammlungen in Gottesdiensten zusammen.
Psychoonkologie – mit der Krebsdiagnose nicht allein |12.12.2024
Die Psychoonkologie gehört mittlerweile zu einer modernen Krebsmedizin dazu. Bei dem Angebot im klinischen Bereich steht die psychologische Begleitung der Patienten im Fokus. Es gilt, gemeinsam die Diagnose zu verarbeiten und das Leben neu zu strukturieren. Zwei der insgesamt vier Psychoonkologinnen im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, Sonja Weber (im Bild links) und Shirin Hossein-Abbasi (Bildmitte), geben im Podcast-Gespräch mit Tabea Stoffers einen Einblick in ihre Tätigkeit.
Mit Demenz umgehen lernen |11.12.2024
Wie äußert sich Demenz? Wie kann ich Erkrankten helfen? Was muss ich bei der Pflege beachten? Solche und andere Fragen werden im Kurs „Mit Demenz umgehen lernen“ im Januar behandelt.
Internationaler Auftritt der „Stilling“-Chirurgen |10.12.2024
Mediziner der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Diakonie Klinikums Jung-Stilling waren bei der Jahrestagung des Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen Arbeitskreises für Tumoren des Gesichtsbereiches (DÖSAK)zu Gast.